BKF-Weiterbildung
Mit dieser Schulung erwerben Sie die Bausteine für das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG). Die geforderte Weiterbildung erhäst Du bei uns innerhalb einer Woche.
Seit dem 10.09.2009 müssen alle Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraftverkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen oder gewerblichen Personenverkehr auf Fahrzeugen mit mehr als 9 Sitzplätzen durchführen, eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen selbständig oder abhängig tätig sein zu dürfen.
Wir sind eine zertifizierte Fahrschule mit Annahme von BIldungsgutscheinen.
Die Ausbildungsinhalte sind in der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung geregelt. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen:
- Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung auf der Grundlage der Sicherheitsregeln, insbesondere des wirtschaftlichen Einsatzes von Material und Gerät sowie der Vorschriften und Techniken der ordnungsgemäßen Ladungssicherung
- Anwendung der Vorschriften, insbesondere der Vorschriften des Güterkraftverkehrs bzw. des Personenbeförderungsgesetzes sowie der einschlägigen Sozialvorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik, insbesondere der Gesundheitsvorsorge, des Umgangs mit Kunden und Fahrgästen sowie der Kriminalitätsvorsorge
Die Ausbildungsdauer beträgt 35 Stunden und kann sowohl in 5 Tagen am Stück oder aber auch in 5 Ausbildungseinheiten zu je mind. 7 Stunden über 5 Jahre verteilt erfolgen. Die Teilnehmer erhalten nach der Schulung, die Bescheinigung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG).
Alle Ausbildungsabschnitte sind förderfähig im Rahmen von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsprämie und durch die Sozialversicherungsträger.
Beschleunigte Grundqualifikation
Seit dem 10.09.2009 müssen alle Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraftverkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen oder gewerblichen Personenverkehr auf Fahrzeugen mit mehr als 9 Sitzplätzen durchführen, eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen selbständig oder abhängig tätig sein zu dürfen.
Fahrer, die heute eine Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E/C/CE/ D1/D1E/D/DE erwerben wollen, müssen vor dem gewerblichen Einsatz zusätzlich einen Lehrgang zur beschleunigten Grundqualifikation mit abschließender IHK-Prüfung erwerben.
Die Ausbildungsinhalte sind in der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung geregelt. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen:
- Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung auf der Grundlage der Sicherheitsregeln, insbesondere des wirtschaftlichen Einsatzes von Material und Gerät sowie der Vorschriften und Techniken der ordnungsgemäßen Ladungssicherung
- Anwendung der Vorschriften, insbesondere der Vorschriften des Güterkraftverkehrs bzw. des Personenbeförderungsgesetzes sowie der einschlägigen Sozialvorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik, insbesondere der Gesundheitsvorsorge, des Umgangs mit Kunden und Fahrgästen sowie der Kriminalitätsvorsorge
- Praktische Übungen
Die Ausbildungsdauer beträgt 5 Wochen. Die Ausbildung schließt mit einer 90minütigen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Alle Ausbildungsabschnitte sind förderfähig im Rahmen von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und durch die Sozialversicherungsträger.
Beginne deine BKF-Weiterbildung
Hier findest du unser Bildungsangebot in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.